Soulhome Workshop
o1
Atempause vom Alltag einrichten

Der Norden steht im Feng Shui für die „Lebensreise“. Der perfekte Ort also, um sich eine gemütliche Atempause-Ecke einzurichten. Schnappen Sie sich Ihren Kompass, damit findet sich leicht der Norden eines Raumes, dessen Energie ich für diese Projekt genutzt möchte.
01
Um den Norden zu finden, können Sie den Kompass Ihres Smartphones benutzen, besser finde ich immer noch den guten alten Kompass, z. B. aus dem Outdoor-Laden, denn der lässt sich in Innenräumen im Gegensatz zum Smartphone nicht so stark ablenken, z. B. wähnt mein Handy den Norden gerne mal im Westen. Tip: bei der Suche immer etwas druch den Raum gehen, bis sich die Kompassnadel eingenordet hat. Dafür werden Sie schnell ein Gefühl dafür bekommen – übrigens liegt der Norden im Feng Shui zwischen 337,5* – 22,5*! Den richtigen Platz gefunden? Dann helfen jetzt 2 Checklisten bei der Auswahl der Einrichgtung udn der Deko.
02
Damit Sie die richtigen Möbel, Farben und Materialien für Ihre Atempause – Ecke finden hier die ein paar Ispirationen.
1. Die richtigen Möbel:
*Sessel oder
*kleines Sofa oder
*Yogakissen oder
*großer Sitzsack
*ggf. Hocker für die Füße
*runter weicher Teppich
*Bücher
*Tischchen für Lampe, Kerzen, Teekanne oder Kaffeetasse
2. Die richtigen Farben & Materialien:
*dunkle Farben: grau – schwarz – dunkelblau
*kalte Farben: lila – blass rosa – blau – Eisblau
*weiche Felle
*samtige Kissen
*softe Socken
*kuschelige Decken
*Winter-Bilder oder
*Bilder von Nacht – oder
*von Wassertieren oder
*Meeres-Bilder oder
*Mond-Bilder
*sanftes Licht, durch Kerzen, Lichterketten oder eine kleine Lampe
Mein Expertinnen-Tipp:
immer auf eher runde Formen und abgerundete Ecken achten, denn das unterstreicht nochmal den Yin-Charakter, den wir unserer Ecke geben wollen.
03
Für den 3. Schritt habe ich für Sie 2 Moodboards zusammengestellt.
Ein Moodboard hilft uns, dem Wohngefühl auf die Spur zu kommen und zu erkennen, welche Farben gut harmonieren.
Ihr Moodboard kann also alles mögliche enthalten, alle Materialien, Farben und Formen, die Sie aus den Checklisten von Schritt 2 entnehmen kannst.
Hilfreich sind auch Fotos aus Zeitschriften oder Naturmaterialien, die Sie z.B. auf einem Spaziergang finden.
Lass Sie einfach von Ihrer Intuition leiten.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei, Ihre
persönliche Collage zu zusammenzustellen.
04
Jetzt kümmern wir uns ums Feuer! Denn auch wenn wir uns eine Atempause gönnen und einen Platz zum Tagträumen gestalten wollen, der Ruhe und Ausgeglichenheit ausstrahlen soll, darf eine Prise Feuer nicht fehlen.
Feuer macht es spannend und anziehend!
Dazu reicht hier schon eine rote Kerze, eine rote Blume oder Ihre roten Kuschelsocken.
Rot ist immer das Tüpfelchen auf dem „i“ ❤️
Hingegen sollten Sie auf die Farbe grün, auf Pflanzen oder hohe längliche Formen, z.B. eine schlanke Stehlampe, hier verzichten.
Dadurch wird das Element „Holz“ repräsentiert, was die Energie des Nordens und des Elements „Wasser“ schwächen würde.
Wissen Sie schon, wie Ihr Platz aussehen wird?
05
Draußen ist gerade Schmuddelwetter? Wie schön, jetzt in der gemütlichen, neu eingerichteten Atempause– Ecke einen Tee zu genießen.
Aber halt: vorher noch schnell den Zahnarzt anrufen und die Waschmaschine anschmeißen.
Was schon so spät? Das Abendessen – was mache ich bloß dazu? Und im Kühlschrank ist auch schon wieder Ebbe.
Keine Zeit für Tee!?
Das kenne ich gut. Die vielen kleinen und großen Aufgaben des Tages sind wichtig und brauchen ihre Zeit.
Aber Sie sind es auch. Nicht vergessen.
Genau dafür steht Ihnen die Energiequalität des Nordens zur Verfügung.
Gönnen Sie sich 5 Minuten, schmeißen Sie den Hund vom Sessel, atmen Sie tief udn bewusst. Schließen Sie kurz die Augen. Denn genau dafür haben Sie sich diesen Platz eingerichtet:
Für die Balance ihrer Seele & das Wohlbefinden Ihres Herzens.
Frische Gedanken kommen dann von ganz allein.




